5 Minuten mit...
Heinz Ratz
Rockig Töne mit Alter Ego Billy the Kid
|
»
Ich bin ein Anarchist
und ein Provokateur,
aber ich verabscheue Gewalt
und glaube an das Gute
im Menschen.
«
|
|
|
Noch bis November ist Heinz Ratz auf Lagertour 2013 mit den Refugees. Die von ihm und seiner Band Strom & Wasser zusammengebrachten Musiker kamen als Flüchtlinge nach Deutschland. Durch Arbeitsverbote, Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit und die Unterbringung in isolierten Flüchtlingslagern sind sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Im vergangenen Oktober bekam Heinz Ratz für sein Engagement die Integrationsmedaille der Bundesregierung verliehen. In der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bei der Fortsetzung seines Projekts und auf eine künftig flüchtlingsfreundlichere Politik der Bundesregierung nahm er die Ehrung an. Das war wohl nichts, sagt Ratz heute. Im Zusammenhang mit meiner Kritik an der Flüchtlingspolitik der Regierung war das auch eher als ironisch gebrochene Aufforderung gemeint. Wie zu erwarten, hat sich nicht viel geändert. Schade. Mit Strom & Wasser hat sich Heinz Ratz einen Namen als deutschsprachiger Musiker gemacht. U. a. bekam er den Förderpreis der Liederbestenliste. Mit den Refugees schaffte Ratz im vergangenen Jahr den Sprung in die World Music Charts Europe. Daneben fand der Musiker jetzt auch noch die Zeit, eine neue CD einzuspielen.
TEXT:
MICHAEL KLEFF
Am 22. September ist Bundestagswahl. Und da veröffentlicht Heinz Ratz mit Billy The Kid eine Art musikalische
Politrevue. Absicht oder Zufall? Das ist nicht beabsichtigt.
Billy The Kid hinterfragt ja die gesamte kapitalistische Orientierung der Gesellschaft und die ist nahezu
parteiübergreifend. Ich fürchte, wie auch immer die Wahl ausgeht: Billy wird noch für viele Jahre aktuell sein.
Die Idee für sein aktuelles Projekt entstand schon kurz nach der Jahrhundertwende.
Heinz Ratz lebte damals in Glasgow und schrieb die meisten der auf der CD vertretenen Songs,
nachdem er Charles Neiders Roman Die einzig wahre Geschichte vom Leben und grausamen Ende des berühmten
Revolverhelden Hendry Jones, genannt Billy the Kid gelesen hatte. Wie hat sich für ihn in den vergangenen
Jahren bis zur Fertigstellung der CD die politische Realität verändert? Es hat eine spürbare
gesellschaftliche Verhärtung gegeben. Einen deutlichen Sozialabbau. Konservative Politik zeichnet
sich für Ratz durch Misstrauen aus: Deshalb Kontrolle, moralische Strenge, Konzentration auf Leistung und
Funktionalität.
... mehr im Heft
| |

FOLKER auf Papier
|
---|
Dieser Artikel ist nur ein Auszug des Original-Artikel der Print-Ausgabe!
Bestelle sie Dir! Einfach das
Schnupper-Abo!
bestellen und
drei Ausgaben preiswert testen. Ohne weitere Verpflichtung!
Oder gleich das
Abo
?
|
|