|
Nie mehr zweite Liga!BROOM BEZZUMSErstklassig in vier Jahren
Metaphern aus der Sportwelt werden gerne herangezogen, wenn es darum geht, den Status von Musikern zu definieren. Auch die beiden deutschen Engländer von Broom Bezzums mussten 2007 irgendwo anfangen, aber – um im Bild zu bleiben – die Kreisklasse war es definitiv nicht. Ihr großes Talent und ihre enorme Spielfreude waren von Anfang an nicht zu verleugnen. Zudem gelang die nächste CD deutlich besser als die Vorgängerin, und wenn im Frühjahr die dritte Produktion mit dem Titel Wine From A Mug erscheint, dann ist es amtlich: Broom Bezzums eilen innerhalb von vier Jahren in die erste Division der Folkmusik. Da erblassen selbst Herr Hopp und seine Hoffenheimer! TEXT: MIKE KAMP
Natürlich sind mal wieder die Frauen an allem schuld. Warum auch sonst sollten sich zwei Engländer von ihrer Insel ins Exil bewegen, wenn nicht wegen der holden deutschen Weiblichkeit. Das war noch im letzten Jahrhundert, aber damals kannten sich Andrew Cadie, der Northumbrian Smallpiper und Fiddler aus dem englischen Nordosten, und Mark Bloomer, der Saitenspezi aus Mittelengland noch gar nicht. Sie begegneten sich erst in Deutschland. Das erste Konzert war am
Die dritte CD ging das Duo dann konzentriert und mit Plan an. Sie blieben beim Steeplejack-Label, buchten aber das Studio von Jürgen Treyz, den sie bei gemeinsamen Auftritten mit der Gruppe Cara kennen- und schätzengelernt hatten. Ursprünglich wollten wir die komplette CD in Newcastle aufnehmen, aber Jürgen war von Broom Bezzums begeistert, und als wir andeuteten, vielleicht bei ihm aufzunehmen, war er sofort Feuer und Flamme. Unsere Vorstellungen deckten sich. Jürgen ist bekannt dafür, dass er den besten Klang aus den Instrumenten holt und genau zuhört. Also konnten wir uns entspannen und uns voll auf unsere Aufgaben konzentrieren. ... mehr im Heft |
|