|
FAMILIÄRES, VERTRAUTES, VERFREMDETES
GEORG BREINSCHMID
AUS DES PRALLEN LEBENS TOPF
|
Viele Köche verderben den Brei. Aber ein Koch, der seinen Hirnschmalz in vielen
Töpfen anzurühren versteht, kann als natürlicher Geschmacksverstärker wirken
– so wie der Musiker Georg Breinschmid in Wien.
TEXT: HARALD JUSTIN
www.georgbreinschmid.com
|
---|
AUSWAHLDISKOGRAFIE:
Solo
Wien bleibt Krk (Zappel Music, 2008)

Breins World (Preiser Records, 2010)

mit Agnes Heginger
Tanzen (Zappel Music, 2005)
mit Christian Muthspiel Trio
Dancing Dowland (Emarcy/Universal, 2009)
mit Pago Libre
Fake Folk (Zappel Music, 2009)
TERMINE:
Siehe Blaue Seiten im Heft
|
In diesen Tagen nicht von Georg Breinschmid zu hören, muss von schlimmsten
kulturellem Desinteresse zeugen. Im deutschsprachigen Raum gibt es kaum ein
nennenswertes Medium, in dem seine aktuelle Doppel-CD Breins World
nicht lobend erwähnt wird. Ob im Deutschlandfunk oder im ORF, ob in
Jazzmagazinen oder in Tageszeitungen, sogar in der Liederbestenliste taucht
sein Name auf. Im Februar war sein aktuelles Werk dort CD des Monats. Ja,
freut sich der 1973 geborene Österreicher, und bei jeder Nennung gibt es
direkt Klicks auf meiner Website.
Ein wirklich gutes Wienerlied, das berührt mich einfach. Obwohl ich nicht aus Wien komme.
|
Nicht auf einer Website, sondern direkt in einem Wiener Bistro ist er zu einem
Gespräch bereit, das zu vereinbaren wenig Mühe gekostet hat, aber gleichwohl,
wie er seinem überaus lesenswerten, weil selbstironischen und
reflexiv-engagierten Blog anvertraut hat, unter anderem einem prall gefüllten
Terminkalender angepasst werden musste. Keine Frage, der Mann ist gefragt.
|
Dass der Name Breinschmid in Wien einen guten Klang besitzt, hat mehrere Gründe.
Sein ältester Bruder ist als Flötist bei den Wiener Philharmonikern bekannt
geworden, sein Bruder Martin ist ein begeisternder Jazzvibrafonist in der
Erbfolge von Lionel Hampton, und es braucht nicht viel, um im Wiener
Stadtverkehr auf einen Wagen mit dem Namenszug Breinschmid zu treffen. Mein
Bruder Martin hat einen Instrumentenhandel, so kam es dann
, dass Georg in die
Musik hineinwuchs. Dass er auch den Anteil seiner sprachaffinen Eltern
erwähnt, spricht nicht gegen seine Eigenleistung, sondern eher für sein feines
Gehör und seine Fähigkeit, Sprache und Musik gekonnt zu verbinden. Es ist diese
Könnerschaft, die sowohl Breins World als auch das Vorgängeralbum
Wien bleibt Krk auszeichnet und beide nicht nur in den Feuilletons zu
Objekten der Begierde hat werden lassen. Denn wer sich einmal durch den charmant
kurzweiligen Stilmix aus Wienerlied, Jazz, Klassik und
magyarisch-südosteuropäischen Musiken gehört hat, wird dem Werk nicht nur nicht
den Respekt versagen wollen, sondern ebenfalls ins Lob einstimmen.
Wir sind, was
wir aus uns machen,
und wir sollten
nicht aufhören,
etwas Gutes aus
uns zu machen.
|
|
Wer sich dann noch die Mühe macht, das Kleingedruckte zu lesen, wird beim
Verzeichnis seiner Mitmusiker auf Namen stoßen, die in der heutigen Wiener Szene
absolut erste Wahl sind. Mit dabei sind aus diversen Jazzprojekten, etwa vom
Vienna Art Orchestra (VAO), der Jazzwerkstatt Wien und der Jazz Big Band Graz
her bekannte Jazzer wie unter anderem Robert Bachner, Clemens Salesny oder auch
Breinschmids Duo-Kollege Thomas Gansch (VAO, Mnozil Brass). Die Schweizer
Kollegen aus seinem ClassXXX-Projekt und die slowakischen Brüder Janoska, mit
denen er Breins Café betreibt, beteiligen sich ebenso wie Freigeister der
Szene. Zugegeben, Namen sind wie Schall und Rauch, und wer Lust hat, einfach
einmal wichtige österreichische CD-Produktionen der letzten zehn Jahre und die
diversen musikalischen Projekte Wiens Revue passieren zu lassen, kommt an dem
Namen des jüngsten Vertreters der Breinschmid-Dynastie ebenso wenig vorbei wie
an denen anderer wichtiger Szenevertreter.
... mehr im Heft
| |

FOLKER auf Papier
|
---|
Dieser Artikel ist nur ein Auszug des Original-Artikel der Print-Ausgabe!
Bestelle sie Dir! Einfach das
Schnupper-Abo!
bestellen und
drei Ausgaben preiswert testen. Ohne weitere Verpflichtung!
Oder gleich das
Abo
?
|
|