DIVERSE
A Family Christmas – Pfiffige Weihnachtshits für Groß und Klein
(Putumayo/Exil Musik EXIL 93946-2/Indigo, www.indigo.de
)
11 Tracks, 33:08, mit engl., span. u. frz. Infos
KLEZMORIM
Jiddische Weihnacht
(House of Audio, www.klezmorim.vpweb.de
)
Do-CD, 24 Tracks, 82:15, mit Texten und einigen Übersetzungen ins Deutsche
Die Zusammenstellung der ausschließlich US-amerikanischen
Family-Christmas
-Weihnachtshits beginnt mit einem Ohrwurm – „Santa Claus Is Coming To
Town“, in einer Ukulele-Swing-Version von Johnny Bregar. Es geht beschwingt im
Blues- und Boogie-Woogie-Stil weiter: „Let It Snow“ im „Winter Wonderland“ für
„Frosty The Snowman“. Der richtige Soundtrack für die weihnachtliche Autofahrt
durch verschneite Wälder, mit dem Kofferraum voller perfekt verpackter
Geschenke. Oder für das Behängen der Nordmanntanne mit Lametta, Glaskugeln und
Strohsternen bei Plätzchenduft – also für die amerikanisch-konsumfreudige
Variante. Wem „Leise rieselt der Schnee“ zu bieder, aber festliche
Winterstimmung ein Anliegen ist, der liegt mit A Family Christmas
goldrichtig. Vorgewarnt seien aber nur diejenigen, denen schon beim Gedanken an
vorweihnachtliche Kaufhäuser unwohl wird: Möglicherweise wird gerade dieses
Album dort den ganzen Tag gespielt – es passt natürlich bestens.
Mag es auch das ganze Jahr über hektisch, weltlich, modern und innovativ
zugehen, darf Weihnachten – alternativ zur amerikanischen Variante –
manch einem auch einmal ganz anders sein. Klezmorim haben mit Jiddische Weihnacht
ein im besten Sinne altmodisches, ruhiges, intimes, unterhaltsames
musikalisches Hörbuch geschaffen. Nirit Sommerfeld, Klezmorim-Gründerin, lässt
den Erzähler Martin Umbach von ihrem Großvater Julius, dem osteuropäischen
Weihnachtskarpfen, Anne Frank, dem „Bigeleisen“ erzählen. Es geht um jüdische
und christliche Traditionen, die im Winter beim Weihnachts- und Chanukkafest
miteinander verschmelzen. Im Wechsel dazu die Musik der deutsch-israelischen
Musiker – Klezmer im Spannungsfeld zwischen Baruch, Maria und Kyrie
Eleison. Das Quintett mit Gesang, Klarinette, Gitarre, Bass und Schlagzeug ist
durchaus hörbar im Klezmer verwurzelt, nimmt aber gerne auch Umwege über
slawische und mitteleuropäische Volksweisen. Sie spielen „Ssura!“ ein
hebräisches Chanukka-Kinderlied, „Maria durch den Dornwald ging“ und „A Child
Is Born“. Jiddische Weihnacht beschert dem Hörer einen besinnlichen Abend.
Sarah Habegger
| 

|