5 Minuten mit...
Annlaug Børsheim & Rannveig Djønne
Norwegen mit britischen Einflüssen
|
»
Wenn wir uns treffen,
entscheiden wir erst einmal,
was wir essen, erst danach
können wir proben.
«
|
|
|
Annlaug Børsheim und Rannveig Djønne kommen beide aus dem westlichen Norwegen, genauer aus der Region Hardanger,
bekannt für ihre malerischen Fjorde, Wasserfälle, Gletscher und auch als Quelle der norwegischen Musik. Die zwei
Musikerinnen haben sich nach ihrem Folkmusikstudium an der Universität Bergen bzw. der Ole Bull Akademie – schon das
ist nur wenigen vergönnt – zunächst auf Solopfaden bewegt, als freischaffende Künstlerinnen, die sich mit Musikunterricht
über Wasser halten mussten. Der Zufall brachte sie vor fünf Jahren nach einem Konzert zusammen.
TEXT:
BERND KÜNZER
Rannveig Djønne (Knopf-Akkordeon, Gesang) begann ihre Karriere als „Hardcore-Tanzmusikerin“, wie sie sagt.
Später komponierte sie geistliche Musik, die sie auch in Kirchen aufführte. 2008 machte sie die Aufnahmen
für ihr erstes Album Spelferd Heim (siehe Folker 6/2012) und 2011 folgte eine Amerikatournee als Solistin.
Annlaug Børsheim (Gitarre, Hardangergeige, 5-saitige Violine, Harmonium, Shruti Box, Gesang) zieht es immer
wieder nach Schottland, wo sie 2010 zusammen mit renommierten schottischen Kollegen, wie Inge Thompson, Kevin McGuire,
Steven Polwart, Martin Green und Anna Massie ihr erstes Album November aufnahm. Darauf findet sich eine abwechslungsreiche
Mischung aus norwegischem Folk, keltischen Rhythmen und Rockelementen. Insofern ist Rannveig Djønne die bodenständigere
der beiden Künstlerinnen.
Im Duo sind diese Unterschiede kaum zu bemerken, vielmehr ergänzen sich Djønne und Børsheim. Das zeigte sich schon
bei ihrem ersten Konzert 2007, erinnert sich Rannveig Djønne. „Es lief so gut zwischen uns und die Zusammenarbeit war
so fantastisch, dass wir uns entschlossen, als Duo weiterzumachen.“ Schon bald stellte sich heraus, dass die beiden
Norwegerinnen nicht nur eine gemeinsames Interesse für Musik haben, sondern auch das für Reisen, gutes Essen und
Trinken. „Wenn wir uns treffen, entscheiden wir erst einmal, was wir essen, erst danach können wir proben.“ Ihrem
ersten gemeinsamen Auftritt sind mittlerweile schon über einhundert weitere gefolgt. Beide Musikerinnen lieben
Stücke mit starker Melodieführung. Die Melodie steht im Mittelpunkt ihrer Aufführung, sagt Annlaug Børsheim.
... mehr im Heft
| |

FOLKER auf Papier
|
---|
Dieser Artikel ist nur ein Auszug des Original-Artikel der Print-Ausgabe!
Bestelle sie Dir! Einfach das
Schnupper-Abo!
bestellen und
drei Ausgaben preiswert testen. Ohne weitere Verpflichtung!
Oder gleich das
Abo
?
|
|