PLATTENPROJEKTEEs gibt DVDs, CDs und spezielle Serien, die sich den herkömmlichen Kriterien einer Rezension entziehen. Gerade in einer Zeit, in der Tonträger preiswert produziert werden können, die Menge an Veröffentlichungen inflationär ist und gleichzeitig die Bedeutung des Konzepts CD angesichts neuer verfügbarer Medien mehr und mehr in Frage gestellt zu sein scheint, sind anspruchsvolle Serien besonders wichtig. Engagierte Vorhaben, ganz gleich ob tatsächliche oder angebliche, müssen sich mit strengeren Maßstäben messen lassen als zum Beispiel eine ordinäre Kompilation. In diesem Heft schreibt CHRISTOPH WAGNER über
London Is The Place For Me
|
![]() |
---|
DIVERSE: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es vor allem Menschen aus den Kolonien, die in die Hauptstadt des damals noch weltumspannenden britischen Königreiches kamen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben. Ihr Beitrag zum Wiederaufbau nach dem Krieg war beträchtlich. Und immer hatten die Einwanderer ihre Musik im Gepäck. Im Juni 1948 gingen die ersten 493 Untertanen ihrer königlichen Majestät aus Jamaika in London von Bord der Empire Windrush. Werbeanzeigen in jamaikanischen Zeitungen hatten diejenigen mit einer billigen Überfahrt gelockt, die in England länger bleiben und arbeiten wollten. Reisebeschränkungen gab es damals im Empire noch nicht.
Viele der Neuankömmlinge fanden zuerst im Südlondoner Stadtteil Brixton Quartier, in heruntergekommenen Wohnungen oder schäbigen Zimmern ohne Warmwasser und mit klapprigem Mobiliar. Dazu kamen Vermieter, die den Neuankömmlingen das Leben schwer machten: Meine Vermieterin ist schrecklich. / Sie mischt sich in mein Leben ein. / So behandelt zu werden, ist schwer zu ertragen. / Kein Stuhl, kein Tisch von Gemütlichkeit keine Spur. / Die Bettwäsche ist dreckig. / Kein heißes Wasser, um ein Bad zu nehmen. / Und dann besitzt sie auch noch die Frechheit zu behaupten, dass ich im Luxus lebe. / Doch wenn man sich beschwert, fliegt man raus! Mit diesen Textzeilen brachte im Song My Landlady der Calypsosänger Lord Kitchener die Misslichkeiten auf den Punkt.
... mehr im Heft
Update vom |
---|
09.02.2023 |
Links |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() |
FOLKER auf Papier |
---|
Dieser Artikel ist nur ein Auszug des Original-Artikel der Print-Ausgabe! Bestelle sie Dir! Einfach das ![]() Oder gleich das ![]() |