LABELPORTRÄT |
Nicht nur ein Label, sondern eine VisionAppleseed RecordingsMusik als Werkzeug für soziale Veränderung |
NR. 30 |
Pazifismus, Feminismus, Umweltschutz und
Bürgerrechte - das sind nur einige der engagierten Themen, die sich
bei den Veröffentlichungen von Appleseed Recordings finden. In diesem Jahr
begeht das von Jim Musselman gegründete Label sein zehnjähriges Bestehen.
Musselman arbeitete viele Jahre als Verbraucheranwalt in Washington, u. a.
für den Anwalt und politischen Aktivisten Ralph Nader, bevor er 1997 eine
neue Karriere begann. Er ging er nach West Chester in Pennsylvania und
gründete Appleseed Recordings.Zu den auf bislang 85 CDs vertretenen
Künstlern gehören Pete Seeger, Donovan, David Bromberg, Tom Paxton, Roger
McGuinn, Eric Andersen, Al Stewart und Holly Near sowie neue Namen in der
Szene sozial und politisch engagierter Musiker. Darunter John Wesley
Harding, Christine Lavin, Kim und Reggie Harris sowie The Kennedys. Zu den
„Gästen“, die auf Appleseed-Produktionen mitgewirkt haben, zählen u. a.
Bruce Springsteen, Joan Baez, Steve Earle, Ani DiFranco, Billy Bragg und
Wyclef Jean. Mit seinem Label will Jim Musselman „die Saat sozialer
Gerechtigkeit mit Musik“ verbreiten und die vielfältigen Wurzeln und
Ausprägungen von Folk und Weltmusik präsentieren. Dazu gehört, dass ein Teil
der Einnahmen Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen sowie anderen
fortschrittlichen Einrichtungen zukommt. Rechtzeitig zum Labeljubiläum sind
zwei neue Appleseed-Veröffentlichungen erschienen: Die Doppel-CD Sowing
The Seeds - The 10th Anniversary und das Konzeptalbum Give Us Your
Poor - 17 New Recordings To Help End Homelessness. Im
Folker!-Gespräch äußert sich Jim Musselman über die neuen CDs und
seine Mission als Labelchef.
VON MICHAEL KLEFF
Warum hast du Washington und der Politik den Rücken gekehrt und ein Label gegründet? Die Gründung von Appleseed war für mich die Fortsetzung dessen, was ich in
In einer Zeit, wo vor allem die großen Labels sinkende CD-Verkaufszahlen beklagen, wie kannst du da überleben? Wir verkaufen unsere CDs nicht nur in Läden, sondern gehen mit ihnen dorthin, wo die Menschen sind. Du findest Appleseed-Veröffentlichungen in fortschrittlichen Mailorderkatalogen, in Museen und Buchhandlungen. Und auch progressive Organisationen verkaufen unsere CDs. Auf diese Art können sie Geld für ihre Sache sammeln und wir bringen unsere Produkte dorthin, wo die Menschen sind. |
|
|
|
|
Interesse? Dann brauchst Du die
Zeitschrift! |
Mehr über |