www.sofiakarlsson.com |
CD-Tipp: |
Sofia Karlsson beim Festival folkBALTICA: 14.05.06: Flensburg, Alte Post, 20.00 Uhr (Mitschnitt Danmarks Radio/Deutschlandradio Kultur) Weitere schwedische Gruppen bei folkBALTICA: Gunnel Mauritzson Band und Sextett, Faust, Svanevit, Martin Bagge, Emma Nordlund, Visby Allmänna Sången (Volund). |
Schweden ist der Länderschwerpunkt der diesjährigen folkBALTICA. Insgesamt sind sieben Formationen eingeladen, ergänzt wird das Programm durch einen Vortrag des Volkskundlers Ralf Gehler von der Gruppe Malbrook zum ebenfalls von Schweden inspirierten Instrumentenschwerpunkt Nyckelharpa. Seit den frühen 80er Jahren verfolgt man in Deutschland, aber auch im übrigen europäischen Ausland, die Entwicklung der schwedischen Folkszene und staunt über die Kreativität und Qualität der Musiker dort. Besondere Aufmerksamkeit erregt dabei aktuell die junge Sängerin Sofia Karlsson, die für weit über 40.000 verkaufte Exemplare ihrer CD Svarta Ballader mit Liedern und Texten des Poeten Dan Andersson eine Goldene Schallplatte erhielt und mit einem schwedischen Grammy als „Bästa Visartist 2006“ („Beste Liedsängerin“) ausgezeichnet wurde.
Von Bernd Bothy
Diese enorme Resonanz entspringt natürlich nicht der Folkszene allein. Der
1920 im Alter von 32 Jahren tragisch an Schwindsucht verstorbene Dan
Andersson ist einer der Lieblingsdichter der Schweden. Und davon gibt es
dort anscheinend eine ganze Menge. Neben Dan Andersson wären da zum Beispiel
Evert Taube, Carl Michael Bellman oder der gotländische Autor Gustaf Larsson
zu nennen. Die beiden Letztgenannten sind in den Interpretationen von Martin
Bagge und - im Folkjazz - einer Gunnel Mauritzson auch bei der folkBALTICA
vertreten. Die Volksseele des Landes offenbart sich in den vielfach sehr
bekannten poetischen Liedern der vergangenen Jahrhunderte. Umso
erstaunlicher ist die erste internationale Anerkennung, die Sofia Karlsson
für ihre CD erhielt. Just im (bisher) nicht sehr schwedenfreundlichen
Nachbarland Dänemark erhielt sie beim Danish Music Award Folk 2006
den Preis für die beste ausländische Produktion und ließ damit immerhin
die ebenfalls nominierten Weltmusikstars Ry Cooder und John Hiatt hinter
sich.
Die Erfolgsgeschichte von Sofia Karlsson lässt sich nicht erzählen, ohne dass der Name Groupa fällt. Vollkommen aus dem Nichts erschien die zarte Frau 1998 neben den Musikern von Schwedens international bekanntester Folkband. Das überraschte das deutsche Publikum, mehr noch die schwedische Szene. Warum gerade Sofia Karlsson, wo es doch von erfahrenen, großartigen Frauenstimmen in Schweden nur so wimmelt? Sofia Karlsson ist ein Kind der neuen schwedischen Folkgeneration, die das Glück hat, an verschiedenen Stellen im Land eine anerkannte Volksmusikausbildung bekommen zu können. An der Musikhochschule in Stockholm war der Groupa-Flötist Jonas Simonson ihr Instrumentallehrer. Damals hatte sie schon ihre erste Band namens Eter zusammen mit dem Cellisten Leo Svensson gegründet, der dann später, nach der Trennung von Groupa im Jahre 2002, auch an ihrer ersten CD unter eigenem Namen, Folk Songs, maßgeblich mitwirkte.
|
|
|
|
Interesse? Dann brauchst Du die
Zeitschrift! |
Mehr über Sofia Karlsson
|