backDeutschlands Woodstock

Vor 35 Jahren fanden die Internationalen Essener Songtage 1968 statt

Aufklären statt unterhalten

www.awo-essen.de/aktuell/essenersongtage.html

Vor 35 Jahren, genau vom 25. bis zum 29. September 1968, wurde die Ruhrpottstadt Essen von einer Invasion heimgesucht. Ein buntes Völkchen aus 40.000 Hippies, Gammlern und Revoluzzern strömte in die Stadt, um den "Internationalen Essener Songtagen" beizuwohnen, dem ersten großen Pop- und Liedermacherfestival der Bundesrepublik. Fünf Tage lang traten in einem Mammutprogramm mit über 40 Konzerten und Veranstaltungen mehr als 200 Musiker und Musikerinnen auf. Für einen kurzen Augenblick verwandelte sich die Kruppstadt zum Mekka der internationalen Popkultur.

Von Christoph Wagner

"Wie eine Atombombe traf das diese verschlafene Stadt", erinnert sich der Essener Bernd Witthüser, der als Songtage-Geschäftsführer tätig war, aber auch als Protestsänger selber auftrat. "Vorher war ja da nichts - und dann so etwas! Es war unglaublich! Die Sache bekam auf einmal eine ungeheure Größe und ist wie eine Lawine über uns hinweggerauscht." Neben internationalen Stars wie Julie Driscoll oder Frank Zappa, der wegen seines Klo-Posters als Inkarnation des Bürgerschrecks galt, war fast die gesamte bundesrepublikanische Gegenkultur vertreten. Das Spektrum reichte von linken Kabarettisten und Liedermachern bis zur Popkommune und bezog psychodelischen Rock, Freejazz, Folk, Zigeunerswing, Blues und Chanson mit ein. Daneben fanden zahlreiche Diskussionsveranstaltungen, Happenings und Multimedia-Shows statt. Selbst Apo-Koryphäen wie Rainer Langhans mit der Berliner Kommune 1 im Tross gaben sich die Ehre.

Das Ziel war, die vielfältigen kreativen Äußerungen der jugendlichen Subkultur in ihrer Gesamtheit darzustellen und damit das neue Lebensgefühl der rebellischen Generation ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Kurz: die Songtage sollten - wie es Cheforganisator Rolf-Ulrich Kaiser ausdrückte - "eine Demonstration der progressiven Kunst- und Lebens-Entwicklung sein, eine Manifestation der Untergrund-Kultur und ihrer Musik."

Programmcover
Programmcover

Und das war nicht zu hoch gegriffen. Im Rückblick erscheint das Ereignis als wichtiger Meilenstein der Popgeschichte in Deutschland. Einen solchen Mega-Event hatte es bis dato noch nicht gegeben. Was die Love Parade für die 90er Jahren bedeutete, waren die Songtage für die 60er - ein Einschnitt, eine Zäsur. Viele der Beteiligten sahen danach die Welt in einem anderen Licht.

Für manche wurde das Ereignis gar zur existenziellen Weichenstellung. "Nach den Songtagen war ich von Politsongs à la Degenhardt und Süverkrüp geheilt. Diese Art des Liedersingens zur Gitarre war für mich erledigt, nachdem ich Frank Zappa gesehen hatte. Zappa ging die Sache ganz anders an, ironisch, zynisch, nicht so altklug und oberlehrerhaft deutsch. Er war ungeheuer locker und witzig", erzählt Bernd Witthüser, der die Protestsingerei an den Nagel hängte und auf drogenverhangene Songs mit dem psychodelischen Folkduo Witthüser & Westrupp umsattelte.

America is calling

Ursprünglich war der Anstoß aus den USA gekommen. Ein Jahr zuvor, im Juni 1967, hatte in Kalifornien das Monterey Pop Festival stattgefunden. 200.000 jungen Leute hatten für drei Tage ein "Fest der Musik, Liebe und Blumen" gefeiert zur Begleitmusik von Janis Joplin, Jimi Hendrix und Simon & Garfunkel. Als erstes Popfestival der Geschichte wirkte Monterey wie ein Paukenschlag. Es war eine Pioniertat, die erstmals einem weltweiten Publikum die Existenz der alternativen Hippiebewegung vor Augen führte. In Monterey war die Subkultur machtvoll an die Oberfläche getreten.

In Deutschland blickte die aufmüpfige Jugend sowieso nach Amerika, wo es durch die Bürgerrechtsbewegung, Black Panthers und Vietnam-Proteste politisch brodelte. Ob Kommuneleben, Jeans, freie Liebe oder Drogenkonsum, ob politische Aktionen wie Sit-ins und Teach-ins oder die psychodelischen Eskapaden der Rockmusik - alles wurde vom Mutterland der Flower-Power-Bewegung übernommen. Kein Wunder, dass die Berichte über Monterey auch in der Bundesrepublik Wellen schlugen. Im Milieu der Gegenkultur begann man darüber nachzudenken, ob Ähnliches auch in der Bundesrepublik möglich wäre.

Know-how von Autoren und Veranstaltern

Ein junger Mann aus Köln ergriff die Initiative. Rolf-Ulrich Kaiser war kein unbeschriebenes Blatt, sondern als Propagandist der Subkultur seit Jahren aktiv. Nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft hatte der 25-jährige Musikjournalist und Buchautor sich als Kenner der neuen Tendenzen aus den USA einen Namen gemacht, die er auf etlichen Recherche-Trips nach San Francisco, Los Angeles und New York kennen gelernt hatte.


POP UND LINKE POLITIK - GEGENSPIELER ODER VERBÜNDETE?
Testcard # 12, Beiträge zur Popgeschichte: Linke Mythen

Ventil Verlag, Juni 2003, 304 Seiten
ISBN 3-9315555-11-9

Mit Ausnahme des Berliner Festivals "Musik und Politik" ist landauf, landab eine zunehmende Entpolitisierung von Musik-Festivals festzustellen. Angesichts der politischen Entwicklung seit den Ereignissen vom 11. September 2001 mag dieses auf den ersten Blick überraschend sein, doch spiegelt diese Entwicklung letztendlich nur die Entpolitisierung der politischen Debatte in der Gesellschaft insgesamt wider. Umso erfreulicher ist da, dass sich die aktuelle Ausgabe von Testcard der Frage widmet, welche Rolle Pop und linke Politik spielen. Das Cover mit Che Guevara symbolisiert das Grundsatzproblem: Ist linke Geschichte Teil der Popkultur geworden und damit eines Teils ihres Inhalts beraubt worden? In 33 Aufsätzen wird - ohne Anspruch auf Vollständigkeit -untersucht, welche Formen von kritischer Popkultur sich in den letzten Jahren gebildet haben und wie sie zu bewerten sind. Neben einem Themenkomplex, der sich der RAF-Rezeption in Literatur, Mode und Film widmet, beschäftigt sich die Mehrzahl der Aufsätze mit der Rolle der Musik im Besonderen. Herausgeber Martin Büsser beispielsweise zeigt in seinem Artikel "Vom Verfassungsfeind zum deutschen Aushängeschild", wie im Fall von Ton, Steine, Scherben, die deutsche Kultband der Anarchos und Hausbesetzer inzwischen zum Aushängeschild für nationale Pop-Identität "umgebogen" werden konnte. Frank Schuster bezeichnet es unter der Überschrift "You Can Count Me Out" als Mythos, dass mit Künstlern von Bob Dylan bis John Lennon eine Revolution zu machen gewesen wäre. Weitere Themen sind u.a.: Popmusik in der DDR, Reggae in Deutschland, Black Power & Black Pop. Die allen Beiträgen zu Grunde liegende Frage lautet: Ist Pop allein ein "mythenproduzierender Handlanger kapitalistischer Interessen" oder gibt es auch Modelle einer "Gegenkultur"? Martin Büsser schreibt im Editorial der aktuellen Ausgabe der Beiträge zur Popgeschichte, dass ein Bild von linker Kultur der letzten Jahre gezeichnet werden soll, "das nicht nur an der Notwendigkeit politischer Praxis festhält, sondern auch eines, das die kulturellen Ausdrucksformen der Linken - Pop im weitesten Sinne eingeschlossen -, nicht bloß als ein der Wirkungslosigkeit anheim gefallenes Relikt erscheinen lässt".

Michael Kleff

 

zurück


Home


vor


!!!

Folker! - ...und immer noch: über 40% sparen beim Folker!-Schnupperabo!
Also auf zur von-uns-für-euch-Schnupper-Abo-Test-Bestellung!

Mehr über die Essener Songtage
im Folker! 6/2003