In
seinem Heimatland lebt der 1955 geborene irische Singer/Songwriter und Gitarrist
Kieran Halpin schon lange nicht mehr. Im Tübinger O'Donovan,
wo er im vergangenen Jahr gemeinsam mit Chris Jones nicht zum ersten Mal
aufgetreten ist, erzählt Halpin mit großer Begeisterung von seinem
Leben auf dem Lande nahe dem schottischen Edinburgh. Dort, genauer in Leeth,
lebt auch sein Freund und Kollege Dick Gaughan, den Halpin regelmäßig
trifft und der sich ihm zufolge wieder bester Gesundheit erfreut, seit er
vor einigen Jahren spirituellen Getränken Adieu sagte. Wer
irische Sauf- und Schunkellieder von Kieran Halpin erwartet, liegt denn auch
sehr daneben, wenngleich er überall auf der Welt in irischen Kneipen
und Clubs spielt. Ein Phänomen, das der Musiker keineswegs aus Irland
kennt, denn dort gibt es ganz und gar nicht so viele deutsche,
niederländische, belgische oder französische Kneipen wie in anderen,
vorwiegend europäischen Ländern, eben Irish Pubs zu finden sind.
Insofern kann Halpin sich in gewisser Weise fast überall mehr oder weniger
heimisch fühlen.
Von Michael Tiefensee
![]() |
![]() (Auswahl)
Kieran Halpin: Akoustik (Hypertension,
1992) |
Kieran Halpin & Chris Jones unterwegs hierzulande erst im Herbst 2003 wieder |
Geboren wurde Halpin in Drogheda, County Louth, aufgewachsen ist er hingegen in Collon, einem Kaff mit schätzungsweise 150 Menschen. Ob er sich dort jemals heimisch fühlte, mag dahingestellt sein. Mit 18 Jahren verschwand er jedenfalls ziemlich schnell aus der Gegend. Zielort: Dublin, wo er auf einer äußerst preiswert erstandenen Gitarre erste Songs spielte. Der irischen Hauptstadt fühlt sich Halpin auch heute noch kritisch verbunden, was nicht zuletzt durch seinen auf der CD Akoustik bereits 1992 veröffentlichten Song Dear Dirty Dublin zum Ausdruck kam. Zwar lebt Halpin schon seit 1993 nicht mehr dort, aber er spielt immer wieder in Dublin, sowohl solo als auch mit so erlesenen Musikern wie dem früheren Paul-Brady-Gitarristen Jimmie Faulkner sowie mit dem Fairport-Convention-Musiker Maartin Allcock, dem sich Halpin schon lange musikalisch und menschlich verbunden fühlt.
Seit einigen Jahren tourt Kieran Halpin nun häufig mit dem hierzulande bestens bekannten Gitarren-Meister und Stockfisch-Hausmusiker Chris Jones. Die beiden lernten sich Anfang der neunziger Jahre persönlich kennen, also lange nachdem Chris Jones auf seiner 1983 bei Stockfisch veröffentlichten Debüt-LP mit Good Reason einen der schönsten Songs aus dem Repertoire Kieran Halpins aufgenommen hatte. Auch heute noch spielen und singen die beiden in gemeinsam Konzerten diesen Song, der zudem auch auf der neuen CD Moving Air von Halpin & Jones zu hören ist. Damit haben die beiden Musiker bereits zum zweiten Mal eine Live-CD veröffentlicht, nach dem 1995 erschienenen Album Glory Dayz, das ihr energiegeladenes, aber auch sensibles Zusammenspiel erstmalig dokumentierte. Jones, selbst ein begnadeter Songwriter und Sänger, hat in den vergangenen Jahren nicht nur durch seine Zusammenarbeit mit Steve Baker in der Blues-Szene Furore gemacht. Vor allem durch seine einfühlsamen, kompetenten und individuellen Beiträge zu den letzten Platten von Hannes Wader, Allan Taylor, Mike Silver, Peter Ratzenbeck, Reinhard Mey und neuerdings Sara K. hat Jones nachhaltig seinen Ruf als einer der besten Begleit-Gitarristen untermauert.
|
|
|
|
!!! |
Folker!
- ...und jetzt wieder: über 40% sparen beim
Folker!-Schnupperabo! |
Mehr über Kieran Halpin |