Er ist alles andere als ein begnadeter Sänger, dafür schätzen ihn KollegInnen wie Nick Lowe oder Anne Briggs (Henry schreibt einfach gute Songs) als Songwriter und vor allem als As auf Gitarre und Mandoline. Die Liste der MusikerInnen, mit denen er zusammenarbeitete, ist ellenlang: Joe Cocker, Paul McCartney, Donovan, Roy Harper, um nur einige zu nennen. Mancher Rückschlag kennzeichnet die bescheidene Solokarriere des einzigen irischen Teilnehmers beim Woodstock-Festival.
Von Roland Schmitt
![]() (Auswahl):
Mind Your Own Business (Dark Horse; 1975) |
www.geocities.com/ BourbonStreet/2075/henry.html |
Wie so bei manch anderem irischen Musiker auch siehe Paul Brady oder Van Morrison spielte Volksmusik bei Henrys musikalischer Sozialisation eine eher untergeordnete Rolle. Angesagt waren eben Ende der 50er, Anfang der 60er Rock'n'Roll und R&B: Ich hörte die Beatles, viel Blues und natürlich Dylan. Ich spielte in Skiffle-Gruppen und hing mit Freunden herum ... bis ich mit 17 von Zuhause abhaute, um als Musiker meine Brötchen zu verdienen. Fünf Jahre lang zieht das aus dem nordirischen Portstewart stammende Talent mit Showbands durch die Lande, hat aber irgendwann von der Tanzmucke genug.
Unerwartet erhält Henry einen folgenschweren Anruf seines Freundes Chrissie Stewart, der in Blackpool in einer Rhythm & Blues-Band namens The People spielt. Er lässt das lukrative Tanzmusikgeschäft sausen und siedelt nach England über. Jimi Hendrix' Manager Chas Chandler nimmt das Quartett unter Vertrag und versucht es mit neuem Namen (Eire Apparent) als typisch britische Psychedelic Bluesrockband in den USA anzupreisen. Während der Amerika-Tour '68 wird Henry in Kanada beim Haschischrauchen erwischt und gefeuert: Man gab mir ein one-way-ticket zurück nach Irland, wo ich Johnny Moynihan und Terry Woods traf, von einer traditionellen Gruppe namens Sweene's Men. Deren dritter im Bunde, Andy Irvine, hat sich gerade Richtung Balkan abgesetzt, somit ist ein Platz bei ihnen frei.
Sweeney's Men gelten seit ihrem Debütalbum als die jungen Wilden
des Irish Folk Revivals, singen nicht nur Gassenhauer und Rebel-Songs
wie die Clancy Brothers und die Dubliners, sondern wagen auch Experimente:
komplizierte Rhythmen, Einsatz ungewohnter Instrumente wie z. B. der Bouzouzki,
lassen sich vom American Folksong inspirieren.
Henry scheint die Aufgabe zu reizen: Ich hatte immer
alte traditionelle Lieder und Instrumentals gehört, meine Mutter sang
oft diese alten Lieder. Folglich waren mir diese Irish Folk Songs sehr wohl
vertraut. Allerdings zögert Henry noch, denn er will auch bei
den Sweeneys weiter elektrische Gitarre spielen. Moynihan stört das
überhaupt nicht. Er sagte, das sei kein Problem. Also versuchten
wir, die zwei Stile zu verschmelzen, und bei den Proben funktionierte das
richtig gut. Ich verwendete die E-Gitarre vornehmlich als Borduninstrument,
und es passte zur Musik. Den kreativen Prozess des Trios befördert
auch Moynihans damalige Freundin, die Sängerin Anne Briggs (Die
Greta Garbo des Folk; s. Folker! 5/1999). Sie heißt den
eingeschlagenen Kurs gut. Anders als das heimische Publikum, das mit dem
(ganz) neuen Sound nicht viel anfangen kann. In Konzerten werfen Fans mit
Münzen und Bierdeckeln. Dafür gerät ihr letzter öffentlicher
Auftritt beim Cambridge Folk Festival 1968 zum Triumph; sie gelten
fürderhin als Erfinder des (britischen) Folkrocks: Sechs Monate
hatte ich das gemacht, doch dann veränderten sich die Dinge, und ich
wollte wieder zurück zum Rock'n'Roll.
Viele Spuren aus dieser Zeit sind nicht geblieben. Ein Mitschnitt für das irische Fernsehen wird versehentlich gelöscht (!); zwei von Henrys Songs finden sich auf dem nur von Woods und Moynihan eingespielten zweiten Album The Tracks Of Sweeney. 15 Jahre später kommen die drei nochmals zusammen: Wir sollten ein Reunionkonzert ... geben, nur für 'ne Radioshow. Es war elektrisch', bad vibes beeinflussten die Musik es war ein Desaster. Nach dem Cambridge-Festival-Gig lernt Henry Joe Cocker kennen, der ihn vom Fleck weg für seine Grease Band engagiert. Von nun an ist Henry wieder im Geschäft, auch als Cocker seine backing band feuert. Die Grease Band bleibt zusammen, macht sich als variable Bluesrocktruppe mit gelegentlichen Anleihen bei Country & Folk einen guten Namen. Daneben steigt Henry bei Spooky Tooth ein, wechselt schließlich zu Maccas Wings, kehrt zu Cocker zurück, spielt dann für Frankie Miller. 1975 ist das erste Soloalbum fällig mit dem programmatischen Titel Mind Your Own Business.
|
|
|
|
!!! |
Folker!
- ...und jetzt wieder: über 40% sparen beim
Folker!-Schnupperabo |
Mehr über Henry McCullough |