DIVERSE
One World, Many Cultures
(Exil 886472, Putumayo/Exil/Indigo, www.exil.de)
11 Tracks, 46:03, mit Infos
Wenn in Deutschland ein Label als Referenz für Weltmusik genannt werden
darf, dann ist es das Dissidenten-Label Exil. Das amerikanische Pendant zu
Exil heißt Putumayo und ist entsprechend stimmig hierzulande ebenfalls über
Exil erhältlich. Putumayo veröffentlicht seit fast 15 Jahren Weltmusik mit
besonderem Augenmerk auf politischer Korrektheit. Das bedeutet in der Musik
insbesondere die Gleichberechtigung zwischen westlichen und afrikanischen
oder lateinamerikanischen Musikern und Musikfarben. Dass es sich bei dieser
Pionierarbeit keineswegs um mildtätige Entwicklungshilfe handelt, sondern um
eine aufregende Entdeckungsreise, in deren Verlauf die westliche Musikwelt
wenig bieten konnte und unendlich viel geboten bekam, beweist dieser
Sampler: Von Blueslegende Taj Mahall, der ursprünglich zwischen Calypso und
Reggae beheimatet war, über Weltmusikarchetyp Youssou N’Dour bis zu den
Reggaesuperstars Toots & the Maytals und ihrer Zusammenarbeit mit
American Hero Willie Nelson finden sich Beispiele erfolgreicher Weltmusik a
la Putumayo. Dass es auf diesem empfehlenswerten Sampler neben dem
Starangebot etliches Unerhörtes und Unbekanntes zu entdecken gibt, gehört
ebenfalls zur Labelphilosophie.
Chris Elstrodt
| 
|