MAKONDO
dto.
(Magda MGD 059, www.makondomusic.com)
10 Tracks, 59:30
HAREL SHACHAL & ANISTAR
Esh
(Magda MGD 082, www.harelshachal.com)
11 Tracks, 70:04
THE EAST-WEST ENSEMBLE
Kabbalah Music - The Hidden Spirituals
(Magda MGD 058, www.magda.co.il/eastwest.html)
12 Tracks, 60:05, mit engl. und hebr. Basisinfos
Die israelische Produktionsfirma Magda versteht sich als Label, das sich
mit der Idee eines (staatlich überregionalen) neuen Nahen Ostens
identifiziert. Juden unterschiedlichster Herkunft auf der einen Ebene, Juden
und Arabern der Region auf der anderen soll gemeinsam die Möglichkeit
gegeben werden, friedlich zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen,
andere kulturelle Wurzeln kennen- und schätzen zu lernen (vgl. auch das
Labelporträt im Folker! 04/2004, S. 61). Das Quintett Makondo mag
genau dieser Idee entsprechen, indem die fünf jüdischen Musiker in die
Tiefen der klassischen arabischen Musik gehen, um diese Stilrichtung
gewissermaßen mit improvisierten westlichen Jazzelementen zu fusionieren.
Der Israeli Harel Shachal wiederum gruppierte in New York im Jahre 2002 neun
aus den USA und dem Nahen Osten stammende Musiker um sich, um die Gruppe
Anistar zu gründen. In Ihrem nun zweiten Album Esh (hebr. „Feuer“)
werden sozusagen die Klänge der Wüste mit den zeitgenössischen urbanen
Klanglandschaften von New York und Tel Aviv vermischt - Exotisches, Altes,
Modernes klingt doch wieder familiär. Bereits 2003 wurde das Album des
konzeptverantwortlichen Yisrael Borochov mit seiner Gruppe East-West
Ensemble live in Jerusalem aufgenommen. In der Musik der kabbalistischen und
chassidischen Lehrmeister bleibt die poetisch-mystische Tiefe erhalten, als
ob die heiligen Hymnen eine eigene einzigartige Kraft entfalteten.
Matti Goldschmidt
| 


|