DIVERSE
Reggaeology Vol. 1
(Kickin Reggae KICKREGCD 003)
16 Tracks, 57:01, mit Infos
Hier kommen sie alle zusammen: die Schmeichler, die Schmusebacken, die
Träumer und Romantiker, die Machos und die Schwerenöter. Was sie eint, ist
der zeitgemäße Reggae in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen, mal im
Gewand des traditionellen Roots-Reggae, mal mit solchem voller Soul,
gelegentlich in rauer Dancehall-Schale auf der Grenze zum HipHop. Nicht zu
vergessen diejenigen mit Drall in Richtung Weltmusik.
Versammelt hat sie das Londoner Label „Kickin Reggae“, 16 Tracks, die
zeigen sollen, was die Szene gerade zu bieten hat: auf Jamaika, in England,
Frankreich und - Deutschland! Tatsächlich hat es der Kölner Tilmann Otto
alias „Gentleman“ mit „Superior“ nicht nur in die Charts, sondern auch auf
den Sampler geschafft. Dass Reggae-Basiertes keine Musik für Minderheiten
sein muss, hat das Jahr 2005 zumindest in Britannien gezeigt, wo mehrere
Stücke in die Top 20 vorgedrungen waren.
Und so bewegen sich die Bands teils auf kommerziellen Pfaden wie KMC mit
„Soul On Fire“ und die Sängerin Tami Chin mit „Every Time“, andere bleiben
bei dem, was Marley und Tosh in den 70ern vorgelegt haben. Es ist wie in der
aktuellen Musik insgesamt: Es gibt alles zur gleichen Zeit. Nur die
Schwerpunkte verlagern sich.
Volker Dick
| 
|