TOMMY EMMANUEL
Endless road
(Favored Nations/Rough Trade)
17 Tracks, 57:24
Obwohl er nun wirklich kein Neuer im Musikbusiness ist, dürfte Gitarrist Tommy
Emmanuel hierzulande wohl nur Kennern der Szene bekannt sein. Vielleicht,
nein, bestimmt liegt es daran, dass Instrumentalisten aus Australien nicht
gerade im Mittelpunkt des weltmusikalischen Interesses stehen. Es sei denn,
sie haben ein Didgeridoo geschultert. Das sollte anders werden, denn Emmanuel
brennt hier fulminant und lässig zugleich ein 6-saitiges Feuerwerk ab, das
seinesgleichen sucht. Seit den frühen 60ern ist er als Profi unterwegs und da
war er gerade mal schlappe sechs Jahre alt. Sein Weg hat ihn durch die ganze
Welt geführt und die Liste der Leute, die er begleitet hat und die seine Songs
interpretiert haben ist lang: Roberta Flack, Sheena Easton, Olivia
Newton-John, Al Jarreau, Eric Clapton .... „Mr. Busy“ machte sich einen Namen
als Studiogitarrist, hat massenhaft Preise abgeräumt und sogar Kollege Chet
Atkins gestand kurz vor seinem Tod (2001), dass Emmanuel möglicherweise der
größte Fingerpicker unserer Zeit sei. Dass es sich nicht um rauschhafte
Übertreibungen handelt, kann jetzt jeder überprüfen. „Endless road“ ist ein
reines Akustikgitarrenalbum (bis auf zwei kurze Songs zum Ausklang der CD). Ob
World, Country, Jazz, Blues oder Rock, Stilistiken scheren den bekennenden
Entertainer nicht die Bohne. Er möchte seinen Hörer zumindest für eine kleine
Weile glücklich wissen. Das macht er mit links.
Rolf Beydemüller
| 
|