| 
           
            
              
                
                  LILA LINDWURM
                
              
               
              
                Ronja und die Weihnachtshexe
              
            
           
          
            
              (Eigenverlag)
               
              18 Tracks, 49:15
            
           
          
            
              
                
                  CHRISTOF LAUER & NORWEGIAN BRASS
                
              
               
              
                Heaven
              
            
           
          
            
              (ACT 9420-2)
               
              11 Tracks, 60:31
            
           
          
            
              
                
                  DIVERSE
                
              
               
              
                Acoustic Christmas
              
            
           
          
            
              (Acoustic Music Records 319.1320.2 / Rough Trade)
               
              22 Tracks, 65:56
            
           
          
            
              
                
                  CHORGEMEINSCHAFT CONTRAPUNKT
                
              
               
              
                Zu Bethlehem überm Stall
              
            
           
          
            
              (Zytglogge Verlag ZYT 4876)
               
              21 Tracks, 46:56
            
           
          
            
              
                
                  LADO
                
              
               
              
                Preveliku radost naviscujem Vama
              
            
           
          
            
              (Aquarius Records CD 18-03)
               
              28 Tracks
            
           
          
            
              
                
                  THE BLIND BOYS OF ALABAMA
                
              
               
              
                Go Tell It To The Mountain
              
            
           
          
            
              (Virgin Records, Promo-CD)
               
              12 Tracks, 45:21
            
           
          
            
              
                
                  THE BULGARIAN VOICES ANGELITE
                
              
               
              
                Angels' Christmas
              
            
           
          
            
              (Jaro Records JARO 4252-2)
               
              14 Tracks, 47:36
            
           
          
            
              
                
                  DIVERSE
                
              
               
              
                Christmas Around The World
              
            
           
          
            
              (Putumayo / Exil Musik 2783-2 / Indigo)
               
              12 Tracks, 37:40
            
           
          
            Manche Dinge ändern sich nicht: August + England = etliche 2003er
            Weihnachts-CDs hören.
           
          
            Der Lila Lindwurm erzählt die Geschichte vom erkälteten Rentier Ronja
            in Liedern und gesprochenen Teilen. Die Kinder, für die diese folkige CD
            gedacht ist, können die Lieder auf zusätzlichen Instrumentaltiteln
            nachsingen und überdies u.a. Deutschlands Folk-Multiinstrumentalisten Jens
            Kommnick kennenlernen.
           
          
            Die CD, die Saxofonist Ch. Lauer & Norwegian Brass eingespielt haben,
            bleibt uns in der Adventszeit in den Kaufhäusern erspart. Bläser-Jazz
            und einige norwegische Lieder, gesungen von Sondre Bratland und Rebekka Bakken.
            "Kommet ihr Hirten" oder "Es ist ein Ros entsprungen" hat man so sicher noch
            nicht gehört. Niedriger Folkfaktor.
           
          
            2002 gehörte die Weihnachtsgitarre Uli Bögershausen, 2003 war es die
            Acoustic-Music-Mannschaft von Stotzem, Morone und Melrose bis Lugosch oder
            Dierkes, ausnahmslos Herren. Sie kennen ihre Saiten und das Spektrum reicht von
            Kirche ("Adeste Fideles") über Bearbeitungen
            ("Maria durch den Dornwald swingt") bis zu keinesfalls standardisierten
            Standards ("Stille Nacht"). Unaufdringlich weihnachtlich.
           
          
            Die 1981 gegründete Chorgemeinschaft Contrapunkt aus der Schweiz mag
            gesanglich ziemlich konventionell klingen, ihr Weihnachtsrepertoire von Ecuador
            über Andalusien bis Afrika ist es nicht. Hinzu kommt eine teilweise
            erfreulich unweihnachtliche instrumentelle Begleitung. Eine feine und
            überzeugende Mischung aus Konvention und Experiment.
           
          
            Ganz anders das erfahrene kroatische Ensemble Lado, ein gemischter Chor mit
            einer (vorsichtig ausgedrückt) ungeheuren Kraft und Ausstrahlung. Die
            Musik stelle man sich vor wie eine Kreuzung von der Tradition der dalmatinischen
            Berge und den Klapa-Gesängen der Küste. Sortiert sind die Lieder in
            geographische Blöcke und für diese deutschen Ohren klingt das alles
            gar nicht weihnachtlich, aber ungeheuer faszinierend.
           
          
            Das erste Weihnachtsalbum in der über 60jährigen Geschichte der
            amerikanischen Gospellegenden war 2003 sehr erfolgreich und wird auch dieses
            Jahr wieder Freunde finden. In 10 von 12 Songs spielen die Blind Boys die Rolle
            des relaxten Background-Chores, damit Künstler wie Tom Waits, Chrissie
            Hynde, Aaron Neville gesanglich oder Richard Thompson gitarristisch austoben
            können.
           
          
            Die ehemals mysteriösen Stimmen aka The Bulgarian Voices Angelite haben
            zwar etwas von ihrer Einzigartigkeit verloren, aber das wird die zahlreichen
            Freunde dieses Damenchores richtigerweise nicht von dieser CD abhalten. Neben
            bulgarischen, orthodoxen Liedern gibt es auch einige westliche Klassiker.
           
          
            Und schließlich sind es die Freunde von Putumayo, die ihre gewohnt bunte
            und weltweite Weihnachtsmischung anbieten, wobei die Welt hier
            größtenteils auf Nord- und Südamerika reduziert wird. Das tut
            der positiven Stimmung jedoch keinen Abbruch, wohl aber die kurze Spielzeit.
           
          
            Acht CDs, keine richtige Enttäuschung, aber zwei persönliche
            Favoriten: Die Gitarristen wegen dem unaufdringlichen Weihnachtsfeeling und das
            Ensemble Lado wegen dem fantastischen Gesang.
           
          
            
              Mike Kamp
            
           
         |